Analoge Fotokunst wird wieder beliebter. Im Gegensatz zu Handy-Schnappschüssen ist sie schon etwas Besonderes. Doch die alten Edeldruckverfahren und viele weitere analogen Techniken geraten immer mehr Vergessenheit …
Dem wirken vor allem die S/W-AG-edel&klassisch und ihr Leiter Rüdiger Horeis vom SKF-Fotokreis Schweinfurt mit den Tagen der Analogfotografie entgegen. Die Experten der Schwarz/Weiß-AG zeigen ab 19. Juni an vier Tagen ihre Ausstellung (13-17 Uhr) und bieten am 20./21. zwischen 10 und 17 Uhr Juni ein volles Programm mit vielen Facetten der Fotokunst zwischen „Schwarz“ und „Weiß“.
Veranstaltungsort:
Museum Otto Schäfer
Judithstraße 16
97422 Schweinfurt
Workshops und Vorführungen laden zum Mitmachen und Erleben ein:
- zwei Fotoausstellungen der „S/W-AG-edel&klassisch“ und des „SKF-Fotokreises“
- Wet-Plate-Fotografie nach Vorgaben von 1850
- die fahrbare Dunkelkammer
- Porträtfotografie mit der Lochkamera
- Workshop SW-Fotos mit Großformatkamera am 20./21.06 jeweils 11 + 15 Uhr)
- Lochkamera-Praxis-Workshop am 20./21.06 jeweils 12 + 16 Uhr)
- das Edeldruckverfahren „Öldruck“: letzter Arbeitsschritt mit Einfärben des Bildes
- Polymergravur am 20./21.06 jeweils 11 + 15 Uhr - Achtung: diese Vorführungen finden in der Radierwerkstatt Schweinfurt, Georg-Schäfer-Straße 22, statt (Fußweg ca. 20 min., bzw. Buslinie 100)
Für die Kleinen:
- Fotogramme auf Solar-Blaudruckpapier
- Fotografieren mit einer Pappschachtel-Lochkamera
Daneben:
Fotoflohmarkt, Kamerausstellung, u.v.m.
Museum Otto Schäfer → (buchbare Tickets)