Die Süddeutsche Fotomeisterschaft ist traditionell ein Wettbewerb für Fotos auf Papierbildern. Bis dahin mussten die Prints hinter einem Passepartout mit dem Außenformat von 40x50 cm montiert sein. Das war für viele Teilnehmer schon eine größere Hürde und ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor.
Ab diesem Jahr müssen die Teilnehmer der SFM ihre Papierbilder (als Print oder ausbelichtet auf Fotopapier) im ausstellungsreifen DIN-A3-Format (29,7 x 42cm) eingereicht werden. Ausstellungsreif heißt: die eingereichten Papierbilder werden bei der SFM- bzw. NFM-Ausstellung in DIN-A3-Bilderrahmen präsentiert und müssen einen nicht bedruckten Bildrand von mindestens 3 cm als optisches Passepartout aufweisen. Die Blätter dürfen nicht aufgezogen und nicht in einem echten Passepartout montiert sein. Visuelle Gestaltungsvorschläge für die Platzierung der Bilder auf dem DIN-A3-Blattformat finden Sie in der Ausschreibung.
Sicher wären für Ausstellungen größere Formate noch besser gewesen, aber mit Rücksicht auf Mitglieder, die über keinen DIN A2 Drucker verfügen, haben wir es bei der Größe DIN A3 belassen. Größere Blattformate hätten neben der Preisfrage auch gewisse Nachteile bei der Handhabung und beim Versand bedeutet.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Neuerung das seltene Wettbewerbsformat für Fotoprints mit dem neuen Konzept etwas beleben und die ständig nachlassenden Teilnehmerzahlen bei der SFM aufhalten können. Das DIN A3 Printformat für Wettbewerbe wurde bereits im vergangenen Jahr bei zwei Landesverbänden erfolgreich eingeführt. In der Praxis ergaben sich für das kostensparende Modell nur Vorteile und es hat sich sowohl auf Seiten der Teilnehmer wie bei den Ausrichtern gut bewährt - und Ausstellungen dieser Art können sich auch sehen lassen. Wolfgang Elster
Süddeutsche Fotomeisterschaft 2022 ...